Aktuelles

15.02.2023

Öffentliche Stellenausschreibung    

Für weitere Details klicken Sie bitte auf das Bild

 

Ammerländer Wasseracht schafft Platz

Entschlammung des Mahlbusens am Schöpfwerk Apen Süd

Mit Hilfe eines Schwimmbaggers wurde in den vergangenen Tagen der Mahlbusen am Schöpfwerk „Apen Süd“, also an der Großen Süderbäke bei Möbel Eilers, aufgereinigt. Als Mahlbusen bezeichnet man die Becken vor den Schöpfwerken, in denen sich das Wasser sammeln kann um dann im Pumpbetrieb vom Schöpfwerk in den Vorfluter (hier Große Süderbäke) gepumpt zu werden. Ohne diesen Mahlbusen reißt der Wasserabfluss ab, da das Schöpfwerk mehr Wasser pumpen kann als über den Graben dem Schöpfwerk zuläuft.

Mit den Jahren hat sich der Mahlbusen vor den Schöpfwerk „Apen Süd“ immer weiter mit Schlamm, Blättern und sonstigem organischen Material zugesetzt. Der erforderliche Stauraum für das Wasser hat sich stetig verkleinert. Jetzt wurde in einer großen Aktion das Material mit dem Schwimmbagger ausgebaggert und mit einer sogenannter Schute an Land gebracht. Ein zweiter Bagger hat das Material dann in den angrenzenden Flächen verteilt.

Mit dem wiederhergestellten Stauraum im Mahlbusen ist die ordnungsgemäße Entwässerung in dem 320 ha großen Einzugsgebiet des Schöpfwerks „Apen Süd“ nun wieder optimal aufgestellt. In der nächsten Zeit werden alle Mahlbusen vor den Schöpfwerken der AWA überprüft – bei Bedarf wird auch hier dann Platz geschaffen.

 

 

100 Jahre Ammerländer Wasseracht – ein Grund zu feiern

Das 100-jährige Bestehen nehmen die Oldenburger Wasserachten zum Anlass, diese Festbroschüre herauszugeben, in der die Entstehungsgeschichte, die Entwicklung und die zukünftigen Herausforderungen für die Wasserachten ausführlich erläutert werden. Ein Interessanter Ausflug in die wasserwirtschaftliche Geschichte unserer Region, die vielfach bereits in Vergessenheit geraten ist. Nur durch die konsequente und dabei gleichzeitig artenschonende Entwässerung ist Leben und Wirtschaften in unserer Heimat überhaupt möglich. Kommen Sie bei Fragen gerne auf uns zu.

Viel Spaß beim Lesen…

 

Schlüsselübergabe bei der Wasseracht

Am 1. Juli hat die offizielle Schlüsselübergabe bei der Ammerländer Wasseracht stattgefunden: Neuer Verbandsvorsteher ist Eckhard Thye, Landwirt aus Linswege und langjähriger Stellvertreter des scheidenden Verbandsvorstehers Klarmann.

Johann Klarmann war 35 Jahre im Vorstand der Ammerländer Wasseracht tätig, 10 Jahre davon als Vorsteher des Verbandes. Er wünschte seinem Nachfolger bei der Amtsübergabe für das neue Ehrenamt viel Erfolg und eine stets glückliche Hand.